Die Entwicklung der Motte/Turmhügelburg ist völlig abweichend zu den großräumigen germanischen Verteidigungsanlagen in Form der Wallburg mit mauer- oder holzgestützten Wällen und Palisaden und unterscheidet sich auch von den römischen Wachtürmen. Die ersten Motten entstanden zwischen 900 und 1000 n. Chr., die meisten der Anlagen entstanden im 11.–12. Jahrhundert. In einigen Teilen Europas sind Motten bis ins frühe 15. Jahrhundert errichtet worden. Sie sind von Irland bis nach Ostpolen anzutreffen. Die Ursprünge liegen vermutlich im normannischen Seinegebiet Westfrankreichs. Die meisten Motten in Mitteleuropa waren ein Machtsymbol des neu entstandenen, niederen Dienstadels der Ministerialen.
Unser Dank geht besonders an Hans Trauner für die schönen Bilder vom Modell.
Als Vorbild diente die Motte/Turmhügelburg im Nienthal von Lütjenburg.
Da Dach kann, je nach Montage, fest oder zum abnehmen zusammengebaut werden.
Abmessungen: Breite 118mm, Länge 125mm, Höhe 230mm
Der Bausatz besteht aus gelaserten Hartkarton, Resin.-und Balsaholzteilen.
Der Bausatz wir unbemalt und ohne Farben geliefert.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden